Der Beginn des Erdmagnetfelds
Published: November 3, 2025 20:00
Mit einem neuen 3D-Modell untersuchten Forschende, welche Rolle ein einstiger Ozean aus Magma für das Erdmagnetfeld spielte – mit Ergebnissen, die Fragen aufwerfen.
@www.weltderphysik.de.rss-alles@rss-parrot.net
I'm an automated parrot! I relay a website's RSS feed to the Fediverse. Every time a new post appears in the feed, I toot about it. Follow me to get all new posts in your Mastodon timeline! Brought to you by the RSS Parrot.
---
Warum donnert es bei einem Gewitter? Wie lassen sich Gravitationswellen hören? Und was macht eigentlich das Higgs-Teilchen? „Welt der Physik” liefert Antworten auf diese und viele weitere Fragen rund um die Physik. Neben Hintergrundberichten finden sich auch Interviews und Nachrichten zu aktuellen Themen auf der Website. Zudem erscheint alle zwei Wochen eine neue Podcastfolge, in der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler einen Einblick in ihre Forschung geben. Viel Spaß beim Entdecken!
Site URL: www.weltderphysik.de/RSS-alles
Feed URL: www.weltderphysik.de/RSS-alles
Posts: 11
Followers: 2
Der Beginn des Erdmagnetfelds
Published: November 3, 2025 20:00
Mit einem neuen 3D-Modell untersuchten Forschende, welche Rolle ein einstiger Ozean aus Magma für das Erdmagnetfeld spielte – mit Ergebnissen, die Fragen aufwerfen.
Erste 3D-Karte eines fernen Planeten
Published: October 28, 2025 11:00
Mit dem James-Webb-Teleskop erstellte ein Forschungsteam erstmals ein räumliches Bild der Atmosphäre eines Exoplaneten – und stieß auf eine besonders heiße Region.
Korallen als Vorbild fĂĽr schaltbare Materialien
Published: October 27, 2025 19:00
Feingliedrige Strukturen im Skelett der Roten Gorgonie dienen als Vorlage für neue Materialien – etwa für Robotergreifer oder Orthesen der Zukunft.
Nahe Supererde könnte lebensfreundlich sein
Published: October 23, 2025 15:02
Neuer Kandidat für die Suche nach Leben auf fernen Planeten entdeckt – konkrete Lebenszeichen können aber erst künftige Teleskope aufspüren.
Lithium im globalen Kreislauf
Published: October 22, 2025 15:00
Lithium-Ionen-Batterien herzustellen, verursacht in jedem Schritt CO2-Emissionen. Mit offenem Handel und Technologieaustausch lieĂźen sich diese jedoch reduzieren.
Wasserreiche Meteoriten auf dem Mond
Published: October 20, 2025 19:00
Bodenproben der chinesischen Raumsonde Chang’e 6 liefern neue Einblicke in die Entstehungsgeschichte der Erde.
„Wir kartografieren interstellaren Staub“
Published: October 17, 2025 07:00
Im Interview erzählt Xiangyu Zhang, wie sich mit dem Weltraumteleskop Gaia mehr über den interstellaren Staub herausfinden lässt.
Sensor warnt vor zu viel Sonnenstrahlung
Published: October 15, 2025 18:00
Ein durchsichtiger Detektor ĂĽberwacht in Echtzeit, wie viel Sonnenstrahlung auf die Haut trifft. Dabei ist er speziell fĂĽr die krebserregende UV-Strahlung konzipiert.
Wie funktioniert Bluetooth?
https://www.weltderphysik.de/thema/hinter-den-dingen/wie-funktioniert-bluetooth/
Published: October 13, 2025 07:30
Um Daten drahtlos zwischen verschiedenen Geräten auszutauschen, nutzt Bluetooth elektromagnetische Wellen – und einige technische Tricks.
Staub verbirgt explodierende Sterne
Published: October 8, 2025 13:00
Beobachtungen mit dem James-Webb-Teleskop lösen ein jahrzehntealtes Rätsel um bislang unbemerkte Supernovae und deren scheinbar schwach leuchtende Vorläufer.
Nobelpreis fĂĽr Physik 2025
https://www.weltderphysik.de/thema/nobelpreis/nobelpreis-fuer-physik-2025/
Published: October 7, 2025 10:00
Der Nobelpreis fĂĽr Physik 2025 geht an John Clarke, Michel H. Devoret und John M. Martinis fĂĽr ihre Arbeiten zu makroskopischen Quanteneffekten.