🦜 My-IT-Brain
  @www.my-it-brain.de.wordpress@rss-parrot.net
  I'm an automated parrot! I relay a website's RSS feed to the Fediverse. Every time a new post appears in the feed, I toot about it. Follow me to get all new posts in your Mastodon timeline!
Brought to you by the RSS Parrot.
---
A Blog with Tricks, Tools, Facts and Stuff around IT
  
    Your feed and you don't want it here? Just
    e-mail the birb.
  
  
  
    
      Der perfekte Wochenplan fĂĽr den IT-Betrieb
      https://www.my-it-brain.de/wordpress/der-perfekte-wochenplan-fuer-den-it-betrieb/
      Published: October 27, 2025 05:00
      Dieser Artikel ist mit einem Augenzwinkern zu verstehen. Er soll euch unterhalten und bestenfalls inspirieren. Und so sieht nun der perfekte Wochenplan für IT-Betriebsabteilungen aus. Maintenance Monday Das Wochenende ist gerade erst vorbei. Wir sind…
    
  
    
      HardwareĂĽbersicht fĂĽr 2025 aktualisiert
      https://www.my-it-brain.de/wordpress/hardwareuebersicht-fuer-2025-aktualisiert/
      Published: October 23, 2025 15:54
      Da für dieses Jahr keine Änderungen bei meiner Hardware geplant sind, habe ich die Hardwareübersicht aktualisiert. Wesentliche Änderungen:
    
  
    
      Gedanken zum File Access Policy Daemon fapolicyd
      https://www.my-it-brain.de/wordpress/gedanken-zum-file-access-policy-daemon-fapolicyd/
      Published: October 13, 2025 05:00
      Wie ihr in „Wenn ansible.builtin.ping kein pong zurückgibt,…“ nachlesen könnt, bin ich kürzlich mit dem File Access Policy Daemon fapolicyd aneinandergeraten. In diesem Beitrag möchte ich meine Gedanken zu dieser Anwendung und einige Links zu…
    
  
    
      Wenn ansible.builtin.ping kein pong zurückgibt,…
      https://www.my-it-brain.de/wordpress/wenn-ansible-builtin-ping-kein-pong-zurueckgibt/
      Published: September 29, 2025 05:00
      …dann können keine Ansible-Playbooks auf dem Zielsystem ausgeführt werden, Sysadmins lassen vom Schreiben der Playbooks ab und wenden sich der Fehleranalyse zu. Genau das mache ich nämlich gerade. Und damit ihr auch etwas davon habt, halte ich das Ganze in…
    
  
    
      Kommentare – Das Salz in der Blogsuppe
      https://www.my-it-brain.de/wordpress/kommentare-das-salz-in-der-blogsuppe/
      Published: September 15, 2025 05:00
      Mindestens einmal im Jahr stelle ich mir die Frage: „Soll ich die Kommentarfunktion in meinem Blog beibehalten oder deaktivieren?“ Grund für die wiederkehrende Frage ist der Kommentar-Spam, der viele Bloggerinnen und Blogger quält und der auch meinen Blog…
    
  
    
      Was man aus einer Umfrage nicht lernen kann
      https://www.my-it-brain.de/wordpress/was-man-aus-einer-umfrage-nicht-lernen-kann/
      Published: September 1, 2025 05:00
      Viele unter euch kennen bestimmt den Spruch: „Traue nie einer Statistik, die du nicht selbst gefälscht hast.“ Mit Umfrageergebnissen verhält es sich ähnlich. Häufig werden Dinge in diese hineininterpretiert, welche durch die erfassten Daten gar nicht…
    
  
    
      Und schon wieder ist eine FrOSCon vorbei
      https://www.my-it-brain.de/wordpress/und-schon-wieder-ist-eine-froscon-vorbei/
      Published: August 18, 2025 05:00
      Am 16. und 17. August 2025 fand die 20. Free and Open Source Conference (FrOSCon) an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg in Sankt Augustin statt. Ich möchte mich ganz herzlich beim Orga-Team, C3VOC, allen helfenden Händen, Ausstellern, Vortragenden und…
    
  
    
      Wie dnf.8.gz in den Container kam
      https://www.my-it-brain.de/wordpress/wie-dnf-8-gz-in-den-container-kam/
      Published: July 25, 2025 06:42
      Die folgende Geschichte soll mir zur Erinnerung und euch zur Unterhaltung dienen. Sie handelt von CentOS Stream 10, Containern und der Manpage dnf(8). Aber lest selbst. Es war einmal ein Systemadministrator, der beim Training einige Subkommandos von dnf…
    
  
    
      Meine Anwendungsfälle für die Nutzung großer Sprachmodelle in 2025
      https://www.my-it-brain.de/wordpress/meine-anwendungsfaelle-fuer-die-nutzung-grosser-sprachmodelle-in-2025/
      Published: July 14, 2025 05:00
      Heute berichte ich über meine Nutzung großer Sprachmodelle (engl. Large Language Model, kurz LLM) und freue mich, wenn ihr eure Erfahrungen in den Kommentaren oder vielleicht sogar einem eigenen Blog mit mir teilt. Ich konzentriere mich in diesem Text auf…
    
  
    
      Wie kann ich die Unixzeit einer Variablen im Forgejo Workflow zuweisen?
      https://www.my-it-brain.de/wordpress/wie-kann-ich-die-unixzeit-einer-variablen-im-forgejo-workflow-zuweisen/
      Published: June 23, 2025 05:00
      Dies ist ein Beitrag der Sorte „Notiz an mich selbst“. Wenn sie euch ebenfalls hilft, umso besser. Ich hatte in folgendem Workflow versucht, die aktuelle Unixzeit in einer Umgebungsvariablen zu speichern, um sie in verschiedenen Schritten des Workflows…