🦜 Pressemeldungen - Max Planck Institut für Sonnensystemforschung.
@www.mps.mpg.de.feeds.pressemeldungen.rss@rss-parrot.net
I'm an automated parrot! I relay a website's RSS feed to the Fediverse. Every time a new post appears in the feed, I toot about it. Follow me to get all new posts in your Mastodon timeline!
Brought to you by the RSS Parrot.
---
Die aktuellen Pressemeldungen des Max Planck Institut für Sonnensystemforschung.
Your feed and you don't want it here? Just
e-mail the birb.
Theia und Erde waren Nachbarn
https://www.mps.mpg.de/theia-und-erde-waren-nachbarn
Published: November 20, 2025 09:00
Neue Untersuchungen legen nahe, dass der Körper, der vor 4,5 Milliarden Jahre in die Erde einschlug und so den Mond schuf, aus dem inneren Sonnensystem stammt.
Sonne: Erster Blick auf polares Magnetfeld in Bewegung
https://www.mps.mpg.de/sonne-erster-blick-auf-polares-magnetfeld-in-bewegung
Published: November 5, 2025 09:00
Auswertungen der Messdaten der ESA-Raumsonde Solar Orbiter vom Sonnensüdpol überraschen: Heißes Plasma strömt schneller polwärts als erwartet.
JUICE: Unverhoffte Begegnung im All
https://www.mps.mpg.de/juice-unverhoffte-begegnung-im-all
Published: October 30, 2025 09:00
In den nächsten Tagen und Wochen hat die ESA-Raumsonde JUICE gute Sicht auf das erst vor Kurzem entdeckte interstellare Objekt 3I/ATLAS.
Marsproben auf der Erde:Vorbereitungen für den Glücksfall
https://www.mps.mpg.de/marsproben-auf-der-erde-vorbereitungen-fuer-den-gluecksfall
Published: October 27, 2025 07:00
Der Mars-Rover Perseverance hat zahlreiche Proben genommen, die zur Erde reisen sollen. Aktuelle Studien bereiten den künftigen Umgang mit dem kostbaren Material vor.
Kosmische Promotion mit Zukunft
https://www.mps.mpg.de/kosmische-promotion-mit-zukunft
Published: October 1, 2025 10:00
Graduiertenschule und Erfolgsmodell „Solar System School“ wird zur Dauereinrichtung.
Von Babysprache, Demokratie und Impfstoffen der Zukunft
https://www.mps.mpg.de/von-babysprache-demokratie-und-impfstoffen-der-zukunft
Published: September 4, 2025 07:00
Sachbücher für jeden Geschmack: In der Vortragsreihe „Wissenschaft beim Göttinger Literaturherbst“ berichten elf Autor*innen von aktuellen Forschungsthemen.
Geschmolzene Planeten und frühe Atmosphären im Labor
https://www.mps.mpg.de/erc-starting-grant-elmo
Published: September 4, 2025 06:15
Gefördert durch ein ERC Starting Grant untersucht MPS-Forscher Christian Renggli eine entscheidende Phase der Planetenentwicklung.
Trauer um Dr. Martin Hilchenbach
https://www.mps.mpg.de/trauer-um-martin-hilchenbach
Published: August 29, 2025 07:00
Schweren Herzens und in tiefer Trauer nehmen wir Abschied von Dr. Martin Hilchenbach, langjährigem Wissenschaftler am Max-Planck-Institut für Sonnensystemforschung, der am 13. August dieses Jahres nach kurzer, schwerer Krankheit verstorben ist.
Flug durch Umbauarbeiten im Sonnenmagnetfeld
https://www.mps.mpg.de/8482144/pm20250826-flug-durch-umbauarbeiten-im-sonnenmagnetfeld
Published: August 26, 2025 06:00
Bei einer Sonneneruption hat die Parker Solar Probe die magnetische Rekonnexion in der Korona erstmals hautnah miterlebt. Auch Solar Orbiter hat das Ereignis verfolgt.
PLATO: Einbau der Nutzlast markiert wichtigen Schritt auf dem Weg zum Start
https://www.mps.mpg.de/plato-fuer-die-suche-nach-bewohnbaren-welten-mit-kameras-ausgestattet
Published: July 2, 2025 06:00
Die optische Bank der Raumsonde ist nun mit dem Servicemodul verbunden. Ab 2027 wird die europäische Mission nach erdähnlichen Welten außerhalb unseres Sonnensystems suchen.
Spitzenleistungen ausgezeichnet
https://www.mps.mpg.de/8464313/pm20250626-spitzenleistungen-ausgezeichnet
Published: June 26, 2025 05:00
Zwei Nachwuchsforscher aus Göttingen erhalten die Otto-Hahn-Medaille der Max-Planck-Gesellschaft.
Erste Aufnahmen des Südpols der Sonne
https://www.mps.mpg.de/erste-aufnahmen-des-suedpols-der-sonne
Published: June 11, 2025 06:05
Als erste Raumsonde schaut Solar Orbiter auf die Pole der Sonne – und findet das Magnetfeld dort im Ausnahmezustand. Aktuell polt sich das Magnetfeld der Sonne um.
Das Herz des größten Sonnenteleskops beginnt zu schlagen
https://www.mps.mpg.de/das-herz-des-groessten-sonnenteleskops-beginnt-zu-schlagen
Published: April 24, 2025 06:00
First Light! Das Spektro-Polarimeter des weltweit größten Sonnenteleskops auf Hawaii schaut erstmals auf die Sonne. Das Instrument wurde in Deutschland entwickelt.
Brocken aus dem Weltall und Wirbel im Becherglas
https://www.mps.mpg.de/8353393/pm20250403-zukunftstag2025
Published: April 3, 2025 09:00
25 Schüler*innen erlebten beim Zukunftstag am MPS einen abwechslungsreichen Tag rund um Weltraum und Technik.
Astronomietag und Tag der Raumfahrt
https://www.mps.mpg.de/8334209/pm20250317-astronomietag-und-tag-der-raumfahrt
Published: March 17, 2025 13:00
Am Samstag, 29. März 2025, ist in der Mittagszeit zudem eine partielle Sonnenfinsternis zu sehen. Am Nordcampus gibt es ein abwechslungsreiches Programm.
Sonnenspäher Aditya-L1: Explosives Debüt im All
https://www.mps.mpg.de/8324776/news_publication_24281363_transferred
Published: February 28, 2025 07:00
Wenige Monate nach Inbetriebnahme hat die Raumsonde einen Strahlungsausbruch auf der Sonne beobachtet – und in eine kaum erforschte Schicht unseres Sterns geschaut.
Ursprung des schnellen und langsamen Sonnenwindes entdeckt
https://www.mps.mpg.de/8294786/pm20250205-ursprung-des-schnellen-und-langsamen-sonnenwindes-entdeckt
Published: February 5, 2025 09:00
Messdaten der Raumsonde Solar Orbiter zeigen kleinste Plasmaströme in den Quellregionen des Sonnenwindes.
Ceres: Lebensbausteine aus dem All
https://www.mps.mpg.de/ceres-lebensbausteine-aus-dem-all
Published: January 27, 2025 13:00
Der Zwergplanet ist für seinen Kryovulkanismus bekannt. Bisher entdeckte organische Ablagerungen auf seiner Oberfläche stammen jedoch wohl nicht aus seinem Innern.
Planetenentstehung: Vom Staub zum Planeten
https://www.mps.mpg.de/planetenentstehung-vom-staub-zum-planeten
Published: January 27, 2025 07:00
Joanna Drążkowska leitet am MPS eine Lise-Meitner-Gruppe. Die Forscherin will verstehen, wie Planetensysteme entstehen.
Vortragsreihe: Die Erde und ihre Geschwister
https://www.mps.mpg.de/vortragsreihe-die-erde-und-ihre-geschwister
Published: January 10, 2025 08:00
In der aktuellen öffentlichen Vortragsreihe berichten Forschende von neuen Erkenntnissen rund um die Gesteinsplaneten unseres Sonnensystems.
Alter Mond mit junger Kruste
https://www.mps.mpg.de/alter-mond-mit-junger-kruste
Published: December 18, 2024 07:00
Der Mond ist älter als gedacht. Seine Kruste ist nach der Entstehung nochmal zum Teil aufgeschmolzen – und hat Forschende so bei der Altersbestimmung in die Irre geführt.