RSS Parrot

BETA

🦜 Vergangenheitsformen - Der Redaktionspodcast von HSozKult

@www.hsozkult.de.podcast@rss-parrot.net

I'm an automated parrot! I relay a website's RSS feed to the Fediverse. Every time a new post appears in the feed, I toot about it. Follow me to get all new posts in your Mastodon timeline! Brought to you by the RSS Parrot.

---

"Vergangenheitsformen" ist der Redaktionspodcast von H-Soz-Kult. Claudia Prinz und Thomas Werneke führen durch die einzelnen Folgen. Das Podcast-Redaktionsteam spricht mit wechselnden Gästen über aktuelle Entwicklungen in den Geschichtswissenschaften und anderen fachnahen Disziplinen. Wir diskutieren die Veränderungen des Fachs, das wissenschaftliche Arbeiten und aktuelle Themen der Geschichtswissenschaft. Die Folgen erscheinen in Staffeln. Mehr Informationen zu H-Soz-Kult finden Sie unter https://www.hsozkult.de/about Die Podcast-Redaktion: Christine Bartlitz (ZZF Potsdam), Eva Bischoff (Universität Trier), Christoph Classen (ZZF Potsdam), Thomas Meyer (Humboldt-Universität zu Berlin), Claudia Prinz (Humboldt-Universität zu Berlin), Miriam Rürup (MMZ Potsdam), Janaina Ferreira dos Santos (ZZF Potsdam), Thomas Werneke (Humboldt-Universität zu Berlin). Sie haben Fragen, Anregungen, Kritik? Sie erreichen uns über: hsk.redaktion@geschichte.hu-berlin.de

Your feed and you don't want it here? Just e-mail the birb.

Site URL: www.hsozkult.de/podcast

Feed URL: hsozkult.podcaster.de/hsozcast.rss

Posts: 10

Followers: 1

„Selber machen“: Historiker:innen als Verleger:innen?!

Published: March 28, 2025 13:10

In den letzten 20 Jahren hat sich das wissenschaftliche Publikationswesen stark verändert. Digitalisierung und Open Access haben zu einer Monopolstellung weniger internationaler Großverlage geführt. Gleichzeitig sind Academic Self-Publishing- bzw.…

Geschichte statt Mythen - Der Geschichtsrevisionismus der Neuen Rechten

Published: February 19, 2025 10:42

Historische Umdeutungen – insbesondere die Verharmlosung und Verzerrung nationalsozialistischer Verbrechen – gehören zu den politischen Strategien der Neuen Rechten. Im digitalen Raum, aber auch an konkreten Erinnerungsorten in Deutschland werden gezielt…

Historiker:innen und die Demokratie

Published: December 20, 2024 10:40

Demokratie und Demokratiegeschichte werden seit geraumer Zeit intensiv diskutiert – aus gegebenen Anlässen. Zu Gast ist Christina Morina, die sich in ihrem Buch "Tausend Aufbrüche. Die Deutschen und ihre Demokratie seit den 1980er Jahren" mit dem…

Nach dem 7. Oktober 2023 – Herausforderung für Gesellschaft und Geschichtswissenschaft

Published: November 29, 2024 13:49

"Die fehlende Anteilnahme, die ausbleibende Solidarität im Angesicht schrecklichster Verbrechen und unendlichen Leids sind für mich einfach unerklärlich." (Hızarcı 2024, S. 17). Gemeinsam wollen wir uns einem schwierigen Thema aus konstruktiver und…

Das Ende der Geschichte? Zur Abschaffung des Faches Geschichtswissenschaften an der Universität Magdeburg

Published: October 31, 2024 16:39

In dieser Ausgabe des Podcasts "Vergangenheitsformen" sprechen wir darüber, was passiert, wenn das Fach Geschichtswissenschaft an einer Universität abgewickelt wird. So geschehen ist das an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, die nach…

Geschichte im Spiel: Aktuelle Forschungsperspektiven auf Geschichte(n) in Computer- und Videospielen

Published: October 11, 2024 13:46

Spiele sind überall. Laut Statista spielen über die Hälfte der Bundesbürger:innen “zumindest gelegentlich” ein Computer- oder Videospiel. In der Alterskohorte der 16-29-jährigen, zu der auch Studierende gehören, sind es sogar 91 Prozent. Historische…

Mehr Globalgeschichte wagen

Published: August 29, 2024 13:00

Angesichts der multiplen Krisen in einer zunehmend auch im Globalen Norden immer schmerzhafter erfahrbaren globalisierten Welt gewinnt globalhistorisches Orientierungswissen immer mehr an Bedeutung. Während globalhistorische Inhalte in der Fachwissenschaft…

Netzwerk "Nachhaltige Wissenschaft"

Published: June 27, 2024 09:30

Im Mai 2024 hat sich das Netzwerk Nachhaltige Wissenschaft gegründet. Hervorgegangen aus der Initiative #ProfsFuerHanna, thematisiert das Netzwerk Missstände in der Wissenschaftsorganisation und Hochschulpolitik und erarbeitet Lösungsvorschläge.…

KI in der Lehre

Published: May 31, 2024 11:50

Seit der Veröffentlichung des K.I. Chatbots "ChatGPT" wurde im Fach viel darüber spekuliert, welche konkreten Auswirkungen eine solche, auf sogenannten Large Language Models (LLM) basiernde Anwendung auf das herkömmliche Studium der…

Geschichtswissenschaften in den USA: Eine Disziplin in der Krise?

Published: April 30, 2024 12:45

Die Geschichtswissenschaften in den USA stehen unter Druck. Sinkende Studierendenzahlen, erschwerte Arbeitsbedingungen für die Lehrenden an Universitäten, teils heftige Auseinandersetzungen in den Medien und in einer Reihe von Bundesstaaten auch…