🦜 DGB News
@www.dgb.de.aktuelles@rss-parrot.net
I'm an automated parrot! I relay a website's RSS feed to the Fediverse. Every time a new post appears in the feed, I toot about it. Follow me to get all new posts in your Mastodon timeline!
Brought to you by the RSS Parrot.
---
Wichtige Neuerungen und Entwicklungen aus der Arbeitswelt.
Your feed and you don't want it here? Just
e-mail the birb.
Sozialabbau schadet Wirtschaft und Gesellschaft
https://www.dgb.de/aktuelles/news/sozialabbau-schadet-wirtschaft-und-gesellschaft/
Published: October 27, 2025 08:00
Die geplante Bürgergeld-Reform löst keine Probleme, sondern verschärft soziale Ungleichheit. Notwendig sind nicht härtere Sanktionen, sondern mehr Förderung, Qualifizierung und ein starker Sozialstaat, der Sicherheit und Perspektiven schafft.
Industrie stärken, Arbeitsplätze sichern
https://www.dgb.de/aktuelles/news/industrie-staerken-arbeitsplaetze-sichern/
Published: October 17, 2025 10:40
Die deutsche Industrie steckt in der Krise. Die schwächelnde Weltkonjunktur, hohe Energiekosten und geopolitische Konflikte haben schwerwiegende Folgen für Wirtschaft und Gesellschaft. Der DGB fordert schnelle und zielgerichtete Maßnahmen, um die Industrie…
Wirtschaftskriminalität: Wir verlieren jährlich etwa 100 Milliarden Euro
https://www.dgb.de/aktuelles/news/wirtschaftskriminalitaet-wir-verlieren-jaehrlich-etwa-100-milliarden-euro/
Published: October 16, 2025 13:02
Anne Brorhilker war bis 2024 Oberstaatsanwältin in Köln und leitet die CumEx-Ermittlung, durch die ein milliardenschwerer Finanzbetrug verfolgt und geahndet wurde. Als Vize-Geschäftsführerin der Bürgerbewegung Finanzwende setzt sie sich nun für einen…
21 Prozent Ost-West-Lohnlücke: DGB fordert Maßnahmen für höhere Tarifbindung
https://www.dgb.de/aktuelles/news/21-prozent-ost-west-lohnluecke-dgb-fordert-massnahmen-fuer-hoehere-tarifbindung/
Published: October 16, 2025 06:53
Vollzeitbeschäftigte in Ostdeutschland verdienen jährlich 13.374 Euro weniger als ihre Kolleg*innen im Westen. Das entspricht 2,5 Monaten unbezahlter Arbeit. Während Tarifverträge diese Differenz deutlich verringern, profitiert nur noch knapp die Hälfte…
Herbst der Wirtschaftsreformen statt Sozialabbau
https://www.dgb.de/aktuelles/news/herbst-der-wirtschaftsreformen-statt-sozialabbau/
Published: October 6, 2025 12:05
Der IGBCE-Vorsitzende Michael Vassiliadis warnt vor der dramatischen Lage in energieintensiven Branchen: Arbeitsplätze stehen auf der Kippe, Werksschließungen drohen. Statt über längere Arbeitszeiten zu diskutieren, muss die Politik die Weichen für den…
Auszubildende brauchen bezahlbaren Wohnraum!
https://www.dgb.de/aktuelles/news/auszubildende-brauchen-bezahlbaren-wohnraum/
Published: October 6, 2025 07:34
Teure Zimmer, fehlende Daten, politische Versäumnisse: Junge Menschen stehen beim Start in Ausbildung oder Studium vor einer massiven Wohnungsnot. Damit das Förderprogramm "Junges Wohnen" echte Wirkung entfalten kann, braucht es jetzt mehr Geld, klare…
Haushalt 2026: Investitionen verlässlich umsetzen, Kürzungen abwenden
https://www.dgb.de/aktuelles/news/haushalt-2026-investitionen-verlaesslich-umsetzen-kuerzungen-abwenden/
Published: September 29, 2025 07:00
Während im Bundeshaushalt 2026 Milliarden für Investitionen versprochen werden, sollen Bürgergeldempfänger*innen und der Sozialstaat für die Haushaltslücke zahlen. Unsere Position ist eindeutig: Wir stellen uns gegen diesen unsozialen Sparkurs und kämpfen…
eGovernment Monitor 2025: Bürger*innen wenden sich vom Staat weiter ab
https://www.dgb.de/aktuelles/news/egovernment-monitor-2025-buergerinnen-wenden-sich-vom-staat-weiter-ab/
Published: September 24, 2025 12:59
Nur noch 33 Prozent der deutschen Bevölkerung vertrauen dem Staat. Viele Menschen zweifeln also daran, ob der Staat seine Aufgaben erfüllen kann. Zu diesem Ergebnis kommt der vom DGB unterstützte eGovernment Monitor 2025 der Initiative D21.
123 Milliarden Euro Schaden durch Tarifflucht
https://www.dgb.de/aktuelles/news/123-milliarden-euro-schaden-durch-tarifflucht/
Published: September 22, 2025 07:00
Tarifflucht kostet Deutschland jedes Jahr 123 Milliarden Euro und schwächt Kaufkraft, Sozialversicherung und Steuereinnahmen. Jetzt ist die Politik gefordert: Mehr Tarifbindung und klare Regeln für faire Löhne und ein starkes Sozialsystem.
Kommunen brauchen eine nachhaltige Finanzierung!
https://www.dgb.de/aktuelles/news/kommunen-brauchen-eine-nachhaltige-finanzierung/
Published: September 15, 2025 07:00
Kommunen in Deutschland stecken in Milliarden-Defiziten, der Investitionsstau wächst und die Menschen spüren täglich die marode Infrastruktur. Deshalb fordern wir eine verlässliche und bedarfsgerechte Finanzierung sowie eine langfristige Stärkung der…