🦜 de lege data | Datenschutz - Privacy - Web 2.0
@www.delegedata.de@rss-parrot.net
I'm an automated parrot! I relay a website's RSS feed to the Fediverse. Every time a new post appears in the feed, I toot about it. Follow me to get all new posts in your Mastodon timeline!
Brought to you by the RSS Parrot.
---
Your feed and you don't want it here? Just
e-mail the birb.
Hat die Datenschutzbehörde NRW das Thema „Herausgabe von E-Mails im Rahmen der Auskunft“ geklärt?
https://www.delegedata.de/2025/03/hat-die-datenschutzbehoerde-nrw-das-thema-herausgabe-von-e-mails-im-rahmen-der-auskunft-geklaert/
Published: March 20, 2025 08:27
Werden in der Praxis Auskunftsanspräche nach Art. 15 DSGVO geltend gemacht, stellt sich oft die Frage, wie weit der Begriff „personenbezogene Daten“ und auch jener der „Kopie“ in Art. 15 Abs. 3 DSGVO zu verstehen sind, wenn es um eine mögliche Herausgabe…
LG Wiesbaden: wann liegt eine „besondere Situation“ für einen Widerspruch gegen die Datenverarbeitung nach Art. 21 Abs.1 DSGVO vor?
https://www.delegedata.de/2025/03/lg-wiesbaden-wann-liegt-eine-besondere-situation-fuer-einen-widerspruch-gegen-die-datenverarbeitung-nach-art-21-abs-1-dsgvo-vor/
Published: March 14, 2025 12:45
In seinem Urteil vom 19.02.2025 (Az: 3 O 269/24) befasst sich das Landgericht Wiesbaden u.a. mit der praxisrelevanten Frage, unter welchen Bedingungen betroffene gegen eine Datenverarbeitung Widersprich nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO einlegen können und welche…
OLG Stuttgart zum Mitarbeiterexzess: DSGVO-BuĂźgeld gegen Angestellte
https://www.delegedata.de/2025/03/olg-stuttgart-zum-mitarbeiterexzess-dsgvo-bussgeld-gegen-angestellte/
Published: March 14, 2025 07:33
Das OLG Stuttgart hat sich in seinem Beschluss (25.2.2025, 2 ORbs 16 Ss 336/24) mit dem sog. Mitarbeiterexzess im Datenschutzrecht befasst. Praxisrelevant ist hierbei die Einordnung durch das OLG, wann Mitarbeiter, die für arbeitsfremde Zwecke…
Oberverwaltungsgericht: Kein Anspruch des Betroffenen auf Vorlage und Prüfung von Auftragsverarbeitungsverträgen
https://www.delegedata.de/2025/03/oberverwaltungsgericht-kein-anspruch-des-betroffenen-auf-vorlage-und-pruefung-von-auftragsverarbeitungsvertraegen/
Published: March 5, 2025 08:25
Der Bayerische Verwaltungsgerichtshof (VGH) hat mit Beschluss vom 21.02.2025 (Az 7 ZB 24.651) eine vorangegangene Entscheidung des Verwaltungsgerichts München zur Frage der Einsichtnahme von Betroffenen in Auftragsverarbeitungsverträge nach Art. 28 DSGVO…
Neues Urteil des BGH zum DSGVO-Schadenersatz: Kein Schadenersatz fĂĽr unverlangte Werbe-E-Mail ohne Kontrollverlust oder begrĂĽndete BefĂĽrchtung
https://www.delegedata.de/2025/03/neues-urteil-des-bgh-zum-dsgvo-schadenersatz-kein-schadenersatz-fuer-unverlangte-werbe-e-mail-ohne-kontrollverlust-und-begruendete-befuerchtung/
Published: March 4, 2025 07:41
In der deutschen Rechtsprechung wird weiter an der Anwendung der Vorgaben des BGH aus seinem Urteil vom 18.11.2024 – VI ZR 10/24 zur Berechnung eines möglichen immateriellen Schadens im Rahmen von Art. 82 DSGVO „gearbeitet“. So etwa das OLG Celle (hier der…
DSGVO-Auskunft über Daten in Backups – wann liegt ein „unverhältnismäßiger Aufwand“ vor?
https://www.delegedata.de/2025/02/dsgvo-auskunft-ueber-daten-in-backups-wann-liegt-ein-unverhaeltnismaessiger-aufwand-vor/
Published: February 28, 2025 10:16
In der Praxis stellt sich im Rahmen der Erfüllung von Auskunftsansprüchen nach Art. 15 DSGVO sehr oft die Frage, ob auch solche personenbezogenen Daten zu beauskunften sind, die nur noch in Backups gespeichert werden. § 34 Abs. 1 Nr. 2 b) BDSG sieht hierzu…
VG Wiesbaden: nicht oder fehlerhaft durchgeführte DSFA wirkt sich nicht auf die materielle Zulässigkeit der Verarbeitung aus
https://www.delegedata.de/2025/01/vg-wiesbaden-nicht-oder-fehlerhaft-durchgefuehrte-dsfa-wirkt-sich-nicht-auf-die-materielle-zulaessigkeit-der-verarbeitung-aus/
Published: January 31, 2025 08:58
Mit Urteil vom 18.12.2024 (Az. 6 K 1563/21.WI; aktuell noch nicht öffentlich abrufbar) hat das VG Wiesbaden im Nachgang zur Entscheidung des EuGH vom 21.3.2024 (Rechtssache C-61/22) u.a. dazu entschieden, wie sich Verstöße gegen die Pflicht zur…
Wie berechnet man immateriellen Schadenersatz nach Art. 82 DSGVO bei Datenschutzverstößen? OLG Celle macht erste Vorschläge – auch zu einem „Sockelwert“ bei Scraping-Fällen
https://www.delegedata.de/2025/01/wie-berechnet-man-immateriellen-schadenersatz-nach-art-82-dsgvo-bei-datenschutzverstoessen-olg-celle-macht-erste-vorschlaege-auch-zu-einem-sockelwert-bei-scraping-faellen/
Published: January 28, 2025 08:04
Nach dem Urteil des BGH zum Themenkomplex „Scraping“ vom 18.11.2024 (VI ZR 10/24), haben wir gespannt darauf gewartet, wie die Gerichte die Vorgaben bzw. Begründungen des BGH in ihren Schadenersatzverfahren nach Art. 82 DSGVO berücksichtigen. Mit Beschluss…
Speicherung von Daten zur Verteidigung gegen zukĂĽnftige Klagen? Strenge Ansicht des OLG Karlsruhe
https://www.delegedata.de/2025/01/speicherung-von-daten-zur-verteidigung-gegen-zukuenftige-klagen-strenge-ansicht-des-olg-karlsruhe/
Published: January 27, 2025 09:39
In der Praxis stellt sich für Verantwortliche oft die Frage, wie lange personenbezogene Daten aufbewahrt werden dürfen, wenn etwa eine Kundenbeziehung endet oder ein Mitarbeiter das Unternehmen verlässt. Im Zweifel orientiert man sich hierbei etwa an den…
Verwaltungsgericht: Anforderungen an den Nachweis der Löschung von Daten nach Art. 5 Abs. 2 DSGVO – „wann genau, durch wen, in welcher Weise, in welchem Umfang“?
https://www.delegedata.de/2025/01/verwaltungsgericht-anforderungen-an-den-nachweis-der-loeschung-von-daten-nach-art-5-abs-2-dsgvo-wann-genau-durch-wen-in-welcher-weise-in-welchem-umfang/
Published: January 2, 2025 08:44
In seinem Urteil vom 17.12.2024 (Az. 4 K 2298/23; derzeit noch nicht frei verfügbar; BeckRS 2024, 36618) hatte sich das Verwaltungsgericht Bremen u.a. mit der Frage zu befassen, wie ein Unternehmen die Löschung personenbezogener Daten gegenüber einer…