RSS Parrot

BETA

🩜 DHd-Blog

@dhd-blog.org@rss-parrot.net

I'm an automated parrot! I relay a website's RSS feed to the Fediverse. Every time a new post appears in the feed, I toot about it. Follow me to get all new posts in your Mastodon timeline! Brought to you by the RSS Parrot.

---

Your feed and you don't want it here? Just e-mail the birb.

Site URL: dhd-blog.org

Feed URL: dhd-blog.org/?feed=rss2

Posts: 10

Followers: 16

CfP »Linked Open Data and Literary Studies« (19./20. November 2024, FU Berlin)

Published: June 13, 2024 14:37

Die internationale Konferenz »Linked Open Data and Literary Studies« bietet Wissenschaftler*innen eine Plattform fĂŒr den Austausch von Erkenntnissen, Methoden und bewĂ€hrten Verfahren zur Nutzung von LOD-Technologien in der Literaturwissenschaft. Immer mehr


Wissenschaft auf die Ohren – Workshop zu Formaten und Etablierung von Wissenschaftspodcasts

Published: June 12, 2024 09:43

18.-19. Juli 2024 an der Fachhochschule Potsdam Organisation und Konzeption: Dr. Jacqueline Klusik-Eckert, Prof. Dr. Ulrike Wuttke Podcasts haben sich in den letzten Jahren als dynamisches Medium fĂŒr die Wissenschaftskommunikation erwiesen. Sie bieten


Tauche ein in Europas musikalisches Erbe mit dem WebPortal Polifonia

Published: June 12, 2024 09:38

Polifonia ist ein gerade abgeschlossenes Forschungsprojekt, ïŹnanziert aus dem EU Horizon 2020Programm, das nun seine Forschungsresultate einer breiten Ă–ïŹ€entlichkeit zur VerfĂŒgung stellt.Situiert zwischen Musikinformation- und dokumentation,


Einladung zum Online-Vortrag am 13. Juni von Anna Traurig (WĂŒrzburg) im Rahmen des TCDH-Forschungskolloquiums

Published: June 9, 2024 18:51

Im Rahmen des TCDH-Forschungskolloquiums im Sommersemester 2024 unter dem Motto „Perspektiven der Digital Humanities“ hĂ€lt Anna Traurig (WĂŒrzburg) einen Vortrag zu: „William Lovell digital“. Ein Editions- und Buchprojekt. Im Sommersemester 2024 setzen wir


Belvedere Summer School 2024 – Call for Applications

Published: June 6, 2024 14:49

Das Belvedere Research Center in Wien veranstaltet von 2.-6. September 2024 zum zweiten Mal eine fĂŒnftĂ€gige Summer School zum Thema „Sammlungsinstitutionen in einer digitalen Welt: Strategien – Methoden – Tools“. Organisiert wird sie in Kooperation mit dem


Online-Handreichung zur besseren Auffindbarkeit von Objektinformationen aus Museen veröffentlicht

Published: June 3, 2024 19:06

Die AG Minimaldatensatz – ein Zusammenschluss wichtiger Akteur:innen auf dem Gebiet der Digitalisierung von Kulturgut – hat die erste Vollversion der Minimaldatensatz-Empfehlung fĂŒr Museen und Sammlungen veröffentlicht. Die Online-Handreichung bietet


Einladung zum Online-Vortrag am 6. Juni von Tinghui Duan (Trier) im Rahmen des TCDH-Forschungskolloquiums

Published: June 3, 2024 17:36

Im Rahmen des TCDH-Forschungskolloquiums im Sommersemester 2024 unter dem Motto „Perspektiven der Digital Humanities“ hĂ€lt Tinghui Duan (Trier) am 6. Juni einen Vortrag zu „Wie der Hase mithilfe von KI das Rennen gewinnen könnte. Einsatzmöglichkeiten von


ediarum.MEETUP – nĂ€chste virtuelle Veranstaltung am 10.06.2024

Published: May 31, 2024 13:35

Liebe ediarum-Community, liebe ediarum-Interessierte, liebe Kolleg:innen! im Namen des Konsortiums Text+ der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) und des ediarum-Teams an der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften (BBAW) laden wir


Stellenangebot: wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) Digital Humanities und Forschungssoftwareentwicklung fĂŒr Digitale Editionen an der BBAW

Published: May 30, 2024 13:37

Die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW) ist eine Vereinigung von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern mit einer ĂŒber 300-jĂ€hrigen Geschichte, die Aufgaben der Gesellschafts- und Politikberatung wahrnimmt und den Dialog zwischen


Jetzt bewerben: Das CRETA-Coaching fĂŒr Doktorand*innen!

Published: May 30, 2024 07:40

Du arbeitest an einem geisteswissenschaftlichen Dissertationsprojekt und möchtest Methoden aus den Digital Humanities, der Korpus- oder Computerlinguistik verwenden? Du wĂŒnschst dir zusĂ€tzlichen Austausch mit Expertinnen zum reflektierten und